Erfassungen
- Brut-, Rast-, und Zugvogelkartierung entsprechend der fachlich anerkannten Methodenstandards
 - Raumnutzungsanalyse (Aktionsraumanalyse) planungsrelevanter Großvogelarten (z. B. Rotmilan, Schwarzmilan, Schwarzstorch)
 - Fledermauskartierung nach den anerkannten fachlichen Standards und mit modernen Methoden (Detektoren, Rekorder)
 - Erfassung von Amphibien und Reptilien über optische und akustische Methoden sowie mittels Molchreusen und Reptilienmatten
 - Erfassungen zum Feldhamster und zur Haselmaus sowie weiteren artenschutzrechtlich relevanten Säugetierarten
 - Potenzialabschätzung für das Vorkommen von Tier- und Pflanzenarten anhand der Kartierung vorhandener Habitatstrukturen
 - Datenrecherche zur Berücksichtigung vorhandener landschaftsbezogener Informationen
 
Gutachten und Planungen
- Fachgutachten zu den oben genannten Erfassungsschwerpunkten
 - Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP)
 - Umweltverträglichkeitsstudien (UVS)
 - Natura 2000-Verträglichkeitsstudien (FFH- und SPA-VU)
 - Artenschutzprüfungen nach § 44 BNatSchG
 - Naturschutzfachplanungen (Pflegepläne, Grunddatenerhebung, Schutzgebietsgutachten)
 - Biomonitoring
 - Landschaftsplanung
 - Naturschutzverträgliche Erholungskonzepte
 
GIS
- Auswertung, Aufbereitung und Darstellung raumbezogener Daten mittels ArcGIS 10.3
 - Erstellung von Gelände- und Abgabekarten
 - Digitale Datenlieferung in den Formaten (.shp, .gpx, .kml)
 
In Zusammenarbeit mit unseren Partnerbüros können wir darüber hinaus weitere Leistungen der landschaftsbezogenen Erfassung und Planung abdecken. Sprechen sie uns an.