Erfahrung

  • Projektmanagement und Erstellung von naturschutzfachlichen Gutachten im Zusammenhang mit Windenergieanalagen, Energiefreileitungen, Straßenbauprojekten, Verkehrs- und Militärflughäfen (LBP, saP, UVP/-Vp, FFH-Screening)
  • Umfassende Kartierung von Vögeln, Amphibien, Reptilien und Säugern (insb. Fledermäuse, Feldhamster & Haselmaus) für Projekte in den Bereichen Windenergie, Leitungsbau, Verkehrsinfrastruktur und Biomonitoring
  • Mitarbeit an ornithologischen Fachbeiträgen zur Landschaftsplanung
  • Erholungsplanung und Konzeption von Maßnahmen der sanften Besucherlenkung
  • Betreuung von Ökopunktekonten
  • Umfangreiche Erfahrung mit dem Geoinformationssystem ArcGIS (Kartenerstellung, Layout, Verschneidung, raumbezogene Berechnungen)
  • Beteiligung an interdisziplinären Forschungsprojekten im Bereich der nachhaltigen Landnutzung vor dem Hintergrund des Klimawandels und der potenzialorientierten Landnutzung mittels Precision Farming

2023

Kartierungen im Rahmen des Forschungsprojektes F.R.A.N.Z zur Wirksamkeit von biodiversitätsfördernden Maßnahmen in der Agrarlandschaft (Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen (ca. 185 ha / 260 ha)
  • Rastvogelzählung
  • Erfassung von Amphibienvorkommen
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

VSG-Verträglichkeitsprüfung und spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zur Neuausweisung bzw. Legalisierung von Mountainbike-Trails im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz)

  • Horstkartierung
  • Brutvogelerfassung (insb. Ziegenmelker, Spechte und Eulen)
  • Erfassung von Reptilien und Amphibien
  • Potenzialabschätzung für weitere artenschutzrechtlich relevante Artengruppen
  • Gutachtenerstellung, GIS-Bearbeitung

Fachgutachten zum Feldhamster und zur Haselmaus im Rahmen der geplanten Errichtung von Windenergieanlagen in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim (Rheinland-Pfalz)

  • Bauekartierung Feldhamster
  • Haselmauserfassung mittels Niströhren (Nest Tubes), Nistkästen und Freinestsuche
  • Gutachtenerstellung, GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Odenwaldkreis (Hessen)

  • Revierkartierung Großvögel
  • Horstkontrolle
  • Datenauswertung und GIS

Kartierungen und Gutachtenerstellung zur geplanten Errichtung von Windenergieanalagen im Rhein-Pfalz-Kreis (Rheinland-Pfalz)

  • Horstkartierung
  • Brutvogelerfassung
  • Rast- und Gastvogelerfassung sowie Erfassung von Schlaf- und Sammelplätzen
  • Zugvogelzählung
  • Gutachtenerstellung und GIS-Auswertung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz)

  • Horstkartierung
  • Brutvogelerfassung
  • Habitatpotenzialanalyse Reptilien und Amphibien
  • Datenauswertung und GIS

Bauekartierung und Fachgutachten zum Feldhamster im Zusammenhang mit der geplanten Errichtung einer Windenergieanlage auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Mainz (Rheinland-Pfalz)

  • Bauekartierung Feldhamster
  • Gutachtenerstellung

Erfassung von Brutvögeln und Baufeldfreigabe für zwei Baugrundstücke im Stadtgebiet Neustadt a.d. Weinstraße (Rheinland-Pfalz)

  • Stichprobenkontrollen zur Brutvogelfauna
  • Gutachtenerstellung

Mitarbeit bei Netzfängen zur Erfassung der Fledermausfauna und zur Lokalisation von Quartieren mittels Telemetrie im Landkreis Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz)

  • Netzfang von Fledermäusen im Wald

VSG-Verträglichkeitsvorprüfung zur dauerhaften Einrichtung eines Waldkindergartens im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz)

  • Habitatpotenzialabschätzung
  • Gutachtenerstellung

Ökologische Baubegleitung im Rahmen der Revitalisierung eines Fließgewässers im Landkreis Alzey-Worms (Rheinland-Pfalz)

  • Stichprobenkontrollen zur möglichen Ansiedlung bodenbrütender Vogelarten
  • Teilnahme an Ortsterminen und Baustellenbesprechungen
  • Festlegung geeigneter Hangorte für Schläferkobel

2022

Kartierungen im Rahmen des Forschungsprojektes F.R.A.N.Z zur Wirksamkeit von biodiversitätsfördernden Maßnahmen in der Agrarlandschaft (Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen (ca. 185 ha / 260 ha)
  • Rastvogelzählung
  • Erfassung von Amphibienvorkommen
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Ornithologisches Fachgutachten und spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zur geplanten Errichtung eines Windparks im Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz)

  • Horstkartierung
  • Brutvogelerfassung
  • Revierkartierung Großvögel
  • Raumnutzungsanalyse Rotmilan
  • Habitatpotenzialanalyse
  • Rastvogelerfassung
  • Zugvogelzählung (Breitfront- und Kranichzug)
  • Gutachtenerstellung , Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Begleitendes Monitoring zu einer Musik- und Motorsportveranstaltung im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz)

  • Übersichtsbegehungen zur Erfassung von Brutvögeln und Reptilien
  • Gutachtenerstellung, Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Ersatzneubau einer Hochspannungsfreileitung im Main-Taunus-Kreis (Hessen)

  • Brutvogelerfassung
  • Horstkartierung
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Rhein-Pfalz-Kreis (Rheinland-Pfalz)

  • Zugvogelzählung
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen und Gutachtenerstellung zum geplanten Neubau einer Windenergieanlage im Landkreis Alzey (Rheinland-Pfalz)

  • Reptilienerfassung
  • Bauekartierung Feldhamster
  • Kartierung bodenbrütender Vogelarten
  • Gutachtenerstellung, Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

2021

Kartierungen im Rahmen des Forschungsprojektes F.R.A.N.Z zur Wirksamkeit von biodiversitätsfördernden Maßnahmen in der Agrarlandschaft (Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen (ca. 185 ha / 260 ha)
  • Rastvogelzählung
  • Erfassung von Amphibienvorkommen
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Ornithologisches Fachgutachten und spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zur geplanten Errichtung von drei Windenergieanlagen im Landkreis Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)

  • Horstkartierung
  • Brutvogelerfassung
  • Revierkartierung Großvögel
  • Raumnutzungsanalyse Rotmilan
  • Habitatpotenzialanalyse
  • Rastvogelerfassung
  • Zugvogelzählung (Breitfront- und Kranichzug)
  • Gutachtenerstellung , Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Ornithologisches Fachgutachten und spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zur geplanten Errichtung einer Windenergieanlage auf dem Gebiet der Stadt Mainz (Rheinland-Pfalz)

  • Horstkartierung
  • Brutvogelerfassung
  • Revierkartierung Großvögel
  • Rastvogelerfassung
  • Zugvogelzählung (Breitfront- und Kranichzug)
  • Bauekartierung Feldhamster
  • Gutachtenerstellung , Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Landkreis Bergstraße (Hessen)

  • Revierkartierung Großvögel
  • Horstkontrolle
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Odenwaldkreis (Hessen)

  • Horstkartierung
  • Brutvogelerfassung
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Artenschutzrechtliche Prüfung und VSG-Verträglichkeitsprüfung  zur geplanten Neuaufstellung eines Bebauungsplanes im Landstraße Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz)

  • Erfassungen zu Brutvögeln, Fledermäusen und Reptilien
  • Datenrecherche
  • Gutachtenerstellung (saP und VSG-VP)

Artenschutzrechtliche Prüfung  zum geplanten Neubau eines Wohn- und Bürogebäudes im Rhein-Pfalz-Kreis (Rheinland-Pfalz)

  • Erfassungen zu Brutvögeln, Fledermäusen und Reptilien
  • Datenrecherche
  • Gutachtenerstellung (saP)

Kartierungen und Gutachtenerstellung zum geplanten Neubau einer Windenergieanlage im Landkreis Mainz-Bingen (Rheinland-Pfalz)

  • Bauekartierung Feldhamster
  • Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Feldhamster

Kartierungen und Gutachtenerstellung zum geplanten Neubau einer Windenergieanlage im Landkreis Alzey (Rheinland-Pfalz)

  • Bauekartierung Feldhamster
  • Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Feldhamster

2020

Kartierungen im Rahmen des Forschungsprojektes F.R.A.N.Z zur Wirksamkeit von biodiversitätsfördernden Maßnahmen in der Agrarlandschaft (Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen (ca. 185 ha / 260 ha)
  • Rastvogelzählung
  • Erfassung von Amphibienvorkommen
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur Änderung eines Bebauungsplans im Landkreis Südliche Weinstraße (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Main-Kinzig-Kreis (Hessen)

  • Rastvogelerfassung
  • Raumnutzungsanalyse
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Odenwaldkreis (Hessen)

  • Horstkartierung
  • Revierkartierung Großvögel
  • Zugvogelzählung (Breitfrontzug)
  • Kranichzug
  • Brutvogelerfassung
  • Rastvogelerfassung (Frühjahr und Herbst)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Bergstraße (Hessen)

  • Revierkartierung windkraftsensibler Großvögel
  • Erfassung von Brutvorkommen und Potenzialanalyse zur Waldschnepfe

Artenschutz- und Verträglichkeitsprüfung  zu einer geplanten Motorsport- und Musikveranstaltung im Landstraße Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelkartierung
  • Reptilienkartierung
  • Datenrecherche
  • saP und VSG-VP

Kartierungen und Gutachtenerstellung zum geplanten Neubau einer Windenergieanlage im Landkreis Alzey (Rheinland-Pfalz)

  • Bauekartierung Feldhamster
  • Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Feldhamster

Ornithologisches Fachgutachten und spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zur geplanten Errichtung einer Windenergieanlage im Landkreis Mainz-Bingen (Rheinland-Pfalz)

  • Horstkartierung
  • Brutvogelerfassung
  • Revierkartierung Großvögel
  • Rastvogelerfassung
  • Bauekartierung Feldhamster
  • Zugvogelzählung (Breitfront- und Kranichzug)
  • Gutachtenerstellung , Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur geplanten Errichtung einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz)

  • Gutachtenerstellung , Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Ornithologisches Fachgutachten und spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zur geplanten Errichtung einer Windenergieanlage im Landkreis Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)

  • Zugvogelzählung (Breitfrontzug)
  • Kranichzug
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung und Gutachtenerstellung

2019

Kartierungen im Rahmen des Forschungsprojektes F.R.A.N.Z zur Wirksamkeit von biodiversitätsfördernden Maßnahmen in der Agrarlandschaft (Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen (ca. 185 ha / 260 ha)
  • Rastvogelzählung
  • Erfassung von Amphibienvorkommen
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Ersatzneubau einer Hochspannungsfreileitung im Rhein-Hunsrück-Kreis (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung
  • Horst- und Baumhöhlenkartierung
  • Biotoptypenkartierung und Erfassung gesetzlich geschützter Biotope nach §30 BNatSchG und LRT nach Anhang I FFH-Richtlinie
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Ausbau einer Bundesstraße im Landkreis Darmstadt-Dieburg (Hessen)

  • Brutvogelkartierung (ca. 284 ha)
  • Horstkontrolle
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum Neubau eins Radwegs im Landkreis Darmstadt-Dieburg (Hessen)

  • Brutvogelerfassung (ca. 17 ha)
  • Reptilienkartierung
  • Biotoptypenkartierung und Erfassung gesetzlich geschützter Biotope nach §30 BNatSchG und LRT nach Anhang I FFH-Richtlinie
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Ornithologisches Fachgutachten und spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zur geplanten Errichtung einer Windenergieanlage im Landkreis Alzey (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung (ca. 155 ha)
  • Revierkartierung / Verhaltensbeobachtung Großvögel
  • Horstkartierung
  • Rastvogelerfassung
  • Gutachtenerstellung (OG, saP), Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Ausbau einer Landstraße im Ortenaukreis (Baden-Württemberg)

  • Biotoptypenkartierung und Erfassung gesetzlich geschützter Biotope und LRT nach Anhang I FFH-Richtlinie (ca. 21 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Bergstraße (Hessen)

  • Horstsuche und Horstkontrolle
  • Funktionsraumanalyse zum Schwarzstorch
  • Revierkartierung / Verhaltensbeobachtung Großvögel
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Abriss einer Scheune im Landkreis Südliche Weinstraße (Rheinland-Pfalz)

  • Schwärmkontrollen / Ausflugskontrollen Fledermäuse
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen und Gutachtenerstellung für die Probebohrung zu einem Tiefbrunnen im Stadtgebiet Frankental

  • Brutvogelerfassung
  • Gutachtenerstellung, Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen und Gutachtenerstellung zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Neuwied (Rheinland-Pfalz)

  • Funktionsraumanalyse Schwarzstorch
  • Horstsuche und Horstkontrolle
  • Gutachtenerstellung, Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung eine Gasturbine im Raum Bergstraße (Hessen)

  • Biotoptypenkartierung / Realnutzungskartierung inkl. Erfassung von FFH-Lebensraumtypen und gesetzlich geschützten Biotoptypen
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

2018

Kartierungen im Rahmen des Forschungsprojektes F.R.A.N.Z zur Wirksamkeit von biodiversitätsfördernden Maßnahmen in der Agrarlandschaft (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen (ca. 185 ha)
  • Rastvogelzählung
  • Erfassung von Amphibienvorkommen
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur Teiländerung des Bebauungsplans im Raum Landau (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung
  • Biotoptypenkartierung und Erfassung gesetzlich geschützter Biotope nach §30 BNatSchG und LRT nach Anhang I FFH-Richtlinie
  • Detektorbegehungen zur Erfassung von Fledermäusen
  • Reptilienkartierung
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen und Gutachtenerstellung zur geplanten Erweiterung eines Tagebaus im Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung
  • Horst- und Baumhöhlensuche
  • Amphibienerfassung inkl. Laichgewässersuche
  • Reptilienkartierung mittels Reptilienmatten und Habitatkartierung
  • Potenzialabschätzung für weitere artenschutzrechtlich relevante Arten (insb. Fledermäuse)
  • Biotoptypenkartierung und Erfassung gesetzlich geschützter Biotope nach §30 BNatSchG und LRT nach Anhang I FFH-Richtlinie
  • Gutachtenerstellung, Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum Neubau eins Radwegs im Raum Darmstadt-Dieburg (Hessen)

  • Brutvogelerfassung (ca. 100 ha)
  • Horstkontrolle
  • Biotoptypenkartierung und Erfassung gesetzlich geschützter Biotope nach §30 BNatSchG und LRT nach Anhang I FFH-Richtlinie
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Ersatzneubau einer Hochspannungsfreileitung im Raum Groß-Gerau (Hessen)

  • Amphibienerfassung (Trassenlänge: ca. 25 km)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Ersatzneubau einer Hochspannungsfreileitung im Raum Darmstadt (Hessen)

  • Biotoptypenkartierung und Erfassung gesetzlich geschützter Biotope nach §30 BNatSchG und LRT nach Anhang I FFH-Richtlinie (ca. 80 ha)
  • Potenzialabschätzung für weitere artenschutzrechtlich relevante Arten
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Ersatzneubau einer Hochspannungsfreileitung im Raum Trier – Saarburg (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelkartierung (ca. 340 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Bergstraße (Hessen)

  • Horstsuche und Horstkontrolle
  • Rastvogelzählung
  • Erfassung möglicher Brutvorkommen des Uhus
  • Brutvogelkartierung
  • Großvogelbeobachtung (ca. 4.500 ha)
  • Raumnutzungsanalyse Rotmilan
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung eine Gasturbine im Raum Bergstarße (Hessen)

  • Biotoptypenkartierung / Realnutzungskartierung inkl. Erfassung von FFH-Lebensraumtypen und gesetzlich geschützten Biotoptypen
  • Feldhamstererfassung
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Wohnquartieren und einer Bahnhaltestelle im Raum Aalen (Baden-Württemberg)

  • Biotoptypenkartierung und Erfassung gesetzlich geschützter Biotope nach §30 BNatSchG und LRT nach Anhang I FFH-Richtlinie
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

2017

Kartierungen im Rahmen des Forschungsprojektes F.R.A.N.Z zur Wirksamkeit von biodiversitätsfördernden Maßnahmen in der Agrarlandschaft (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen (ca. 250 ha)
  • Rastvogelzählung
  • Erfassung von Amphibienvorkommen
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Ersatzneubau einer Hochspannungsfreileitung im Raum Weinheim (Trassenlänge: ca. 70 km)

  • Habitatpotenzialabschätzung  (ca. 2.700 ha)
  • Brutvogelerfassung (10 Probeflächen, ca. 1.000 ha)
  • Rastvogelzählung (9 Probeflächen, ca. 900 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Ersatzneubau einer Hochspannungsfreileitung im Raum Groß-Gerau (Trassenlänge: ca. 25 km)

  • Brutvogelerfassung (ca. 2.100 ha)
  • Erfassung von Höhlenbäumen als pot. Fledermausquartiere
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Ersatzneubau einer Brücke (Bundesstraße) im Raum Groß-Gerau (Hessen)

  • Brutvogelerfassung (ca. 20 ha)
  • Biotoptypenkartierung und Erfassung gesetzlich geschützter Biotope nach §30 BNatSchG und LRT nach Anhang I FFH-Richtlinie (4,1 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Abriss einer Scheune im Raum Landau (Rheinland-Pfalz)

  • Erfassung ausfliegender Fledermäuse
  • Datenauswertung und Dokumentation

Kartierungen zum geplanten Neubau eines Radweges im Raum Viernheim (Hessen)

  • Biotoptypenkartierung und Erfassung gesetzlich geschützter Biotope nach §30 BNatSchG und LRT nach Anhang I FFH-Richtlinie (ca. 230 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Nastätten (Rheinland-Pfalz)

  • Biotoptypenkartierung und Erfassung gesetzlich geschützter Biotope nach §30 BNatSchG und LRT nach Anhang I FFH-Richtlinie (ca. 65 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Datenauswertung zur geplanten Errichtung von Windenergieanalagen im Raum Reutlingen (Baden-Württemberg)

  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Waldeck-Frankenberg (Hessen)

  • Horstkartierung (3.000 m- Radius, 5.600 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Landkreis Bergstraße (Hessen)

  • Großvogelbeobachtung (3.000 m-Radius, ca. 4.500 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

2016

Kartierungen zum geplanten Ersatzneubau einer Hochspannungsfreileitung (Länge: 45 km) im Raum Bad Kreuznach / Idar Oberstein (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung (200 m – Radius, ca. 1.800 ha)
  • Ergänzende Biotoptypenkartierung
  • Reptilienerfassung mittels Reptilienmatten und Habitatkartierung
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Ersatzneubau einer Hochspannungsfreileitung (6 Probeflächen) im Raum Weiden (Bayern)

  • Brutvogelerfassung (6 Probeflächen mit insgesamt ca. 600 ha)
  • Zusatzkartierung Ziegenmelker
  • Habitatbeschreibung
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Bau eines Modellflugplatzes im Raum Bernkastel-Wittlich (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung (500 m – Radius, ca. 130 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

2015

Ornithologisches Fachgutachten und Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Neuwied (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung
  • Horstkartierung
  • Verhaltensbeobachtung Großvögel
  • Raumnutzungsanalyse Rotmilan
  • Erfassung des Breitfrontzuges
  • Erfassung des Kranichzuges
  • Rastvogelerfassung
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung
  • Gutachtenerstellung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Nastätten (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung (500 m – Radius, ca. 140 ha)
  • Horstkartierung (3.000 m – Radius, ca. 3.200 ha)
  • Verhaltensbeobachtung Großvögel
  • Raumnutzungsanalyse Rotmilan
  • Erfassung des Breitfrontzuges
  • Erfassung des Kranichzuges
  • Rastvogelerfassung
  • Biotoptypenkartierung (300 m – Radius + Zuwegung)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zum geplanten Bau eines Modellflugplatzes im Raum Bernkastel-Wittlich (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung (500 m – Radius, ca. 130 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

2014

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Trier – Saarburg (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung (500 m – Radius, ca. 280 ha)
  • Horstkartierung (3.000 m – Radius, ca. 3.900 ha)
  • Verhaltensbeobachtung Großvögel
  • Raumnutzungsanalyse Rotmilan
  • Erfassung des Breitfrontzuges
  • Erfassung des Kranichzuges
  • Rastvogelerfassung
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Monitoring zum Verhalten von Vögeln an Hochtemperatur-Freileitungen (Rheinland-Pfalz)

  • Monitoring zum Verhalten von Vögeln beim Absetzen oder Passieren von Hochtemperatur-Leiterseilen
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung
  • Mitarbeit bei der Erstellung des Abschlussberichtes

Kartierungen zum geplanten Ersatzneubau einer Hochspannungsfreileitung (Länge: 1.500 m) im Raum Trier – Saarburg (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung (300 m – Radius, ca. 190 ha)
  • Habitatkartierung Anhang IV-Arten
  • Erfassung von Vorkommen des Hirschkäfers
  • Biotoptypenkartierung
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Bernkastel-Wittlich (Rheinland-Pfalz)

  • Biotoptypenkartierung (500 m – Radius + Zuwegung, 230 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Südliche Weinstraße (Rheinland-Pfalz)

  • Rastvogelerfassung (2000 m – Radius, 2300 ha)
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Mitarbeit bei der inhaltlichen Beurteilung vorhandener Gutachten zu Windenergieprojekten im Vogelschutzgebiet „Vogelsberg“ (Hessen)

  • Gutachtenbewertung
  • Datenrecherche

Gutachten zum Habitatpotenzial für den Uhu im Zusammenhang mit der geplanten Errichtung einer Windenergieanlage im Raum Hof (Bayern)

  • Potenzialabschätzung zu Nahrungshabitaten für den Uhu (6.000 m – Radius, 11.300 ha)
  • Gutachtenerstellung
  • Kartenbearbeitung

2013

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Landau (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung (500 m – Radius, ca. 950 ha)
  • Horstkartierung (3.000 m – Radius, ca. 7.100 ha)
  • Verhaltensbeobachtung Großvögel
  • Erfassung des Breitfrontzuges
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung (500 m – Radius, ca. 130 ha)
  • Horstkartierung (3.000 m – Radius, ca. 3.200 ha)
  • Verhaltensbeobachtung Großvögel
  • Erfassung des Breitfrontzuges
  • Erfassung des Kranichzuges
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

Kartierungen zur geplanten Errichtung von Windenergieanlagen im Raum Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)

  • Brutvogelerfassung (500 m – Radius, ca. 340 ha)
  • Horstkartierung (3.000 m – Radius, ca. 4.250 ha)
  • Verhaltensbeobachtung Großvögel
  • Erfassung des Breitfrontzuges
  • Erfassung des Kranichzuges
  • Datenauswertung und GIS-Bearbeitung

2011 – 2013

FORSCHUNGSPROJEKT

 

SASCHA – Nachhaltiges Landmanagement und Anpassungsstrategien an den Klimawandel für den Westsibirischen Getreidegürtel, Teilprojekt Planungsinstrumente

PROJEKTTRÄGER

Universität Münster in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

LEISTUNGEN

  • Erhebung und Analyse der landschafts- und raumplanerisch relevanten Ausgangsbedingungen in der Tyumen Region
  • Entwicklung unterschiedlicher Szenarien des Landnutzungswandels
  • Konfliktanalyse und Abgrenzung prioritärer Bereiche innerhalb der Untersuchungsräume hinsichtlich negativer Effekte des Landnutzungswandels auf die Freisetzung von Treibhausgasen, die natürlichen Ressourcen und die Biodiversität
  • Entwicklung von Strategien und Instrumenten zur Vermeidung oder Verminderung von Treibhausgasemissionen sowie negativen Effekten auf die Biodiversität und die natürlichen Ressourcen

PROJEKTZEITRAUM

20011–2016

VERÖFFENTLICHUNGEN

KUES, P. (2012): Contribution of landscape planning for consideration of environmental aspects in spatial planning – the SASCHA project as an example. Vortrag, Workshop ‚Effects of climate change and land use on biodiversity in protected areas and the Altai-Sayan Ecoregion, Gorno-Altaisk, Russland, 23/08/2012.

KUES, P., DRESSLER, v. H. (2012): First situation analysis report on framework conditions for the development and implementation of planning strategies. Unveröffentlichtes working paper, Hochschule Osnabrück.

KUES, P. (2012): Nachhaltige Landnutzung in Westsibirien – das Forschungsprojekt SASCHA. Vortrag auf der Nachhaltigkeitswoche Osnabrück, 02/06/2012.

DRESSLER, v. H., GLADUN, E., KUES, P. (2013): A comparison of instruments for landscape planning and sustainable development in Russia and Germany: lessons learnt from the SASCHA project. Vortrag, International conference „Ecology and Management of Natural Resources“ of the Tyumen State University, Tyumen, Russian Federation, 12-13/09/2013.

2010-2011

Im Angestelltenverhältnis bei der Planungsgruppe für Natur und Landschaft GbR:

 

  • Projektmanagement und Erstellung von naturschutzfachlichen Gutachten im Rahmen der Eingriffsregelung (LBP, SaP, UVP/-Vp, FFH-Screening) für Projekte in den Bereichen Energiefreileitungen, Windenergieanlagen und Ökopunktekonten.
  • Umweltgutachten zu Straßenbauprojekten, Verkehrs- und Militärflughäfen
  • Mitarbeit bei der Erstellung von ornithologischen Fachbeiträgen zur Landschaftsplanung
  • Kartierungen von Biotoptypen, Amphibien und Vögel

2008 – 2009

FORSCHUNGSPROJEKT

 

PIROL – Precision Farming als Instrument der interdisziplinären potenzialorientierten Landnutzung, Teilprojekt Landschaftsentwicklung

Projektträger

Fachhochschule Osnabrück, Arbeitsgruppe PIROL, gefördert durch die Volkswagenstiftung

LEISTUNGEN

  • Konzeption von Instrumenten zur teilflächenspezifischen Bewertung naturschutzfachlich relevanter Risiko- und Entwicklungspotenziale
  • Entwicklung von Strategien zur potenzialorientierten Umsetzung von Natur- und Ressourcenschutzmaßnahmen innerhalb landwirtschaftlich intensiv genutzter Räume
  • Weiterentwicklung von Möglichkeiten zur Förderung und Dokumentation potenzialorientierter Natur- und Ressourcenschutzmaßnahmen im Rahmen von Agrarumweltprogrammen
  • Erstellung und Pflege eines Flächeninformationssystems mit ArcGIS 9 und der quelloffenen GIS-Software OpenJUMP (Verwaltung, Analyse, Visualisierung)

PROJEKTZEITRAUM

2008–2009

VERÖFFENTLICHUNGEN

KUES, P., DRESSLER, v. H., STILLGER, V. (2009): Teilflächenspezifische Bewertung naturschutzfachlich relevanter Standortpotenziale, In: Arbeitsgruppe PIROL (Hrsg.), PIROL – Precision Farming als Instrument der interdisziplinären potenzialorientierten Landnutzung, Osnabrück

KUES, P., DRESSLER, v. H., STILLGER, V. (2009): Aggregation und Honorierung teilflächenspezifischer und potenzialorientierter Maßnahmenkonzepte, In: Arbeitsgruppe PIROL (Hrsg.), PIROL – Precision Farming als Instrument der interdisziplinären potenzialorientierten Landnutzung, Osnabrück

Planungsbüro für Landschaftsökologie und Naturschutz